Fachweiterbildung Physiotaping
Kleben und Erleben!
...Tapen lernen!
Verletzungen des Bewegungsapparates beschäftigen die Heilkundigen schon von Beginn an. Bereits vor 3000 Jahren wurden harzgetränkte und damit klebende Leinwandstreifen zum Zusammenziehen von Wunden eingesetzt. Heute kommen elastische Tapes (Bänder) zur Anwendung, die über zu behandelnde Strukturen geklebt werden. Sie sind babyblau und bonbonpink, und prominente Sportler wie Fußballprofi David Beckham schwören auf Sie: die PhysioTapes!
Aber was genau ist das, das Physiotaping?
Diese Behandlungsmethode hat als Grundidee: verletzte und schmerzhafte Strukturen aktivieren, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die Tapes haben aufgeklebt eine Art liftende Wirkung auf die Oberhaut. Somit wird einen Trainingseffekt auf das darunter liegende Gewebe erreicht, da das Band durch seine zusammenziehende Eigenschaft eine sanfte aber stetige Kraft über den Tag hinweg auf Muskel, Bänder, Gelenke oder Akupunkturpunkte ausübt. Die Behandlung mit PhysioTape fördert die Verbesserung der Muskelfunktion, die Schmerzlinderung, die Gelenkstabilität, wirkt Muskeltonusregulierend und aktiviert das lymphatische System. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten: Gelenkbeschwerden, Muskelverletzungen, Lymphabflußstörungen, Nervenreizsyndrome, Durchblutungsstörungen, Tendopathien, Schulterinstabilitäten, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, muskulärer Tinnitus, Kiss-Syndrom u.v.m.
Zielgruppe:
Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, Schmerztherapeuten, Physiotherapeuten, Masseure, Hebammen, Gesundheits- und Krankenschwestern /-pfleger
Kursinhalt:
Theorie:
-
Einführung und geschichtlicher Hintergrund
-
Wirkungsweise verschiedener Tapeanlagen
-
Materialkunde
-
Indikationen/ Kontraindikationen
-
Anlageformen, Technik
Praxis: Üben, Fehlerquellen, Korrekturen
-
LWS, BWS, HWS
-
Schulter, Arm, Handgelenk, Daumen
-
Hüfte, Knie, OSG, Achillessehne, USG
-
Lymphtaping
-
Spezielle Krankheitsbilder
Unser Tip!
Bitte beachte, dass die Kosten für die Ausbildung im Regelfall mindestens zu einem Teil, ggf. sogar komplett steuerlich absetzbar sind. So übernimmt der Staat einen guten Teil Deiner Ausbildungskosten.
Unsere Studiengänge werden zusätzlich gefördert über die Bildungsprämie. |
Alle Kursdaten im Überblick
Art: Fachweiterbildung Bezeichnung: Physiotaping Veranstaltungs Nr.: FW-TAP1-23Vk Dauer: 2 Tage Veranstaltungsort: in natura Heilpraktikerschule - 66333 Völklingen - Hirzeckstraße 3 Dozent / Referent: Sorina Milkovic, Heilpraktikerin Datum: 03.06.2023 bis 04.06.2023 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr Gebühr: 290 EUR Termine:
Sa 03. Juni 2023 von 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr
So 04. Juni 2023 von 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Bemerkung:
Einschließlich Teilnahmezertifikat, Kursmaterial und Skript.
|
Impressionen


Anmeldung
Heilpraktikerausbildung • Crashkurse • Prüfungsvorbereitung • Notfallkurse • Praxisausbildung
in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen • Pirmasens • Koblenz • Stuttgart • Offenburg • Friedrichshafen • Fulda
|