Fachweiterbildung Entspannungstechniken
Übende Verfahren wie Autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen lassen sich ideal mit vielen anderen Therapiemethoden kombinieren. Aber auch Phantasiereisen oder Meditation, sowie meditative Bewegung sind eine Bereicherung für die therapeutische Arbeit genauso wie für den täglichen Gerbrauch.
Für Therapeuten stellen Entspannungstechniken eine wertvollen Beitrag zur eigenen Psychohygiene dar und somit Prophylaxe vor eigener Überforderung und eventuell Erkrankung.
In dieser Ausbilödung werden Kenntnisse über:
-
Autogenes Training
-
Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen
-
Meditation
-
Phantasiereise
-
Meditativer Tanz
vermittelt.
Zielgruppe:
Alle Interessierten, sowie Anwärter in Heilpraktiker-Ausbildung, Heilpraktiker für Psychotherapie, fertige Therapeuten oder Heilpraktiker und pädagogische Fachkräfte oder Fachkräfte in geriatrischen Einrichtungen.
Unser Tip!
Bitte beachte, dass die Kosten für die Ausbildung im Regelfall mindestens zu einem Teil, ggf. sogar komplett steuerlich absetzbar sind. So übernimmt der Staat einen guten Teil Deiner Ausbildungskosten.
Unsere Studiengänge werden zusätzlich gefördert über die Bildungsprämie |
Alle Kursdaten im Überblick
Art: Fachweiterbildung Bezeichnung: Entspannungstechniken Veranstaltungs Nr.: FW-ENT1-21Vk Dauer: 1 Wochenende Veranstaltungsort: in natura Heilpraktikerschule - 66953 Pirmasens - Marie-Curie-Str. 14 Dozent / Referent: Margit Michaeli, Heilpraktikerin Datum: 30.01.2021 bis 31.01.2021 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gebühr: 295 EUR Termine:
Sa 30. Januar 2021 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
So 31. Januar 2021 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bemerkung:
Einschließlich Script, Zertifikat, Material
|
Anmeldung
Heilpraktikerausbildung • Crashkurse • Prüfungsvorbereitung • Notfallkurse • Praxisausbildung
in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen • Pirmasens • Koblenz • Stuttgart • Offenburg • Friedrichshafen • Fulda
|